Auf unser grösstes Gut, uns selbst,
müssen wir achten, um uns gesund
und glücklich zu fühlen
Viele Wege führen nach Rom
Unsere Behandlungsmethoden
Wir bieten eine grosse Bandbreite an Behandlungsmethoden an. Für nähere Informationen klicken Sie bitte auf die einzelnen Bilder.
Klassiche Massage
Mit verschiedenen Massagetechniken können wir auf die Haut, Gewebe und Muskulatur wirken. Vorwiegend wird diese Methode zur Vorbeugung und Behandlungen von Erkrankungen eingesetzt. Die Ziele sind, die Durchblutung zu fördern, Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern, das Nervensystem in Balance zu bringen und das Wohlbefinden zu steigern. Ausserdem besitzt sie eine positive Wirkung auf die Vitalfunktionen. Durch die klassische Massage werden Glückshormone und Oxytocin ausgeschüttet, was eine Stressreduktion, Schmerzstillung und Entspannung bedeutet.
Indikationsbeispiele
Muskelverspannung, Ischiasbeschwerden, Rückenschmerzen, Migräne, Bewegungseinschränkung, Fehlhaltung, Schwangerschafts- und Wirbelsäulenbeschwerden.




Elektrotherapie
Als Elektrotherapie bezeichnet man die Anwendung unterschiedlicher, auf die bestehende Erkrankung des Patienten abgestimmten Formen von elektrischem Strom. Durch elektrische Reize von niederfrequenten, mittelfrequenten oder hochfrequenten Stromformen werden die Selbstheilungskräfte des Körpers angekurbelt, Schmerzen gelindert, Durchblutung gefördert, die Nerven positiv beeinflusst, die Muskulatur gelockert und das Gewebe bis in die tiefe erwärmt, was wiederum eine Stoffwechselsteigerung zur Folge hat.
Stromformen
Tens, galvanischer Gleichstrom, Ultrareizstrom nach Träbert, Diadynamische Ströme nach Bernard, Amplitudenmodulierter mittelfrequenter Strom, klassischer Interferenzstrom, Ultraschall
Indikationsbeispiele
Arthrosen, Chronische Schmerzen, Durchblutungsstörungen, Entzündliche und degenerativ-rheumatische Erkrankungen, Ischialgien, Muskulärer Hypertonus (Verspannungen), Neuralgien, Phantomschmerzen, Schlaffe Paresen (Lähmung der Muskulatur), Traumen und Operationen, Vegetative Regulationsstörungen, Weichteilrheumatische Syndrome, Wundbehandlung




Fussreflexzonenmassage nach hanne marquardt
Ursprünglich lernte ein HNO-Arzt diese Technik Anfangs 20. Jahrhundert von den Indianern und erweiterte sie. Danach verbesserte eine Masseurin die Genauigkeit der Zonen und die Grifftechnik.
Bei dieser Methode wird das verkleinerte Abbild des Menschen auf den Fuss projiziert. Organe und Körperregionen werden als Reflexzonen repräsentiert. Durch die Stimulation dieser Zonen mit den Fussreflexgriffen wirkt sich das positiv auf den ganzen Körper und die bearbeiteten Körperregionen oder Organe aus. Diese Technik ist nicht wissenschaftlich bewiesen, jedoch gibt es viele Studien, die eine Schmerzlinderung nachweisen konnten.
Indikationsbeispiele
Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden, Funktionsstörungen von Organen, Migräne, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Arthritis, Lymphödemen, Hormonstörungen, Beschwerden in den Wechseljahren



Bindegewebemassage
Wir arbeiten mit verschiedenen manuellen Techniken, die auf die untere und obere Verschiebeschicht des Gewebes wirken. Diese Methode ist ein Teil der Reflextherapie. Die inneren Organe sind über Nervenbahnen mit bestimmten Hautgebieten verbunden. Die sogenannten Bindegewebszonen / Head`sche Zonen. Diese Zonen sind vorwiegend am Rücken bei allfälligen Beschwerden für den Therapeuten sichtbar oder tastbar. Das heisst, über den Rücken können die Organe mittels ausgeübten Zugs positiv beeinflusst werden.
Die Behandlung wirkt zum einen auf lokale Verspannungen, Verhärtungen, Verklebungen und zum anderen auf entfernt liegende Organe und Körperregionen. Generell fördert sie den Stoffwechsel, die Durchblutung und reguliert das Nervensystem.
Indikationsbeispiele
Rheuma, Beschwerden am Bewegungs-/Haltungsapparat, Schlafstörungen, Organ- und Urogenitalbeschwerden, Müdigkeit, Arthrose usw.



Hydro-, Thermotherapie
Bei dieser Therapieform verwendet der Therapeut Wärme oder Kälte zur Vorbeugung und Behandlung von akuten und chronischen Beschwerden oder Erkrankungen. Das Wasser besitzt viele positive Eigenschaften, die genutzt werden. Die Hydrotherapie ist eine der ältesten Therapieformen der Welt und wurde bereits im Altertum durchgeführt.
Güsse
Beeinflussen und trainieren die Blutgefässe, regulieren den Blutdruck, stärken das Immunsystem, beruhigen und helfen bei Schlafstörungen. Bsp.: bei venösen oder arteriellen Beschwerden.
Wickel
Kann warm, kalt und mit Zusätzen angewendet werden. Bei Fieber, Verletzungen, Entzündungen, Schmerzen, Rheuma, Verspannungen, Migräne, Schlafstörungen, Gelenksentzündungen, Asthma und Lungenerkrankungen usw.
Waschung
Stimuliert den Stoffwechsel, die Durchblutung, die Verdauung, verbessert die Entgiftung über die Haut, wirkt fiebersenkend und wird bei Grippe und Erschöpfungszuständen gebraucht.
Auflage
Wirkt krampflösend, beruhigend, durchblutungsfördernd, schmerzlindernd. Beispiele: Leinsamenauflage bei lokalen Entzündungen, Furunkel, Gerstenkorn. Meerrettichauflage bei Muskelschmerzen, Schnupfen und verstopfter Nase. Ingwerauflage bei Mittelohrenentzündung, Stirn- und Nebenhöhlenentzündung, Atemwegserkrankungen.
Voll- und Teilbad (Heimanwendung)
Der venöse und lymphatische Rückfluss wird durch den hydrostatischen Druck gefördert, die Wärme und der Auftrieb des Wassers wirken muskulär entspannend. Zusätze beeinflussen den Körper und den Geist. Bsp.: Das Basenbad reguliert den Säure-Basenhaushalt, wirkt positiv in der Menopause gegen Hitzewallungen und entschlackt den Körper.
Trockenbürstung
Dies regt den Kreislauf, die Durchblutung und den Lymphfluss an. Es stärkt das Immunsystem und schüttet Glückshormone aus. Zum Beispiel bei Migräne anwendbar.



Lymphdrainage
Neben dem arteriellen und venösen Kreislauf, gibt es noch das Lymphsystem. Es transportiert überschüssige Gewebsflüssigkeit, Proteine und Partikel aus dem Körper. Ein Lymphstau entsteht, wenn das Lymphsystem seine Arbeit nicht normal durchführen kann. Dann entstehen Ödeme (Schwellungen). Ursachen für eine solche Schwellung sind Lympherkrankungen, Krebs, das Verletzen von Lymphbahnen oder Entfernen von Lymphknoten. Generell nach Operationen muss das Lymphsystem mehr arbeiten.
Durch die manuelle Lymphdrainage wird der Heilungsprozess verbessert, beschleunigt, Ödeme werden reduziert oder beseitigt und Schmerzen gelindert.
Indikationsbeispiele
primäre und sekundäre Lympherkrankungen, CVI, Schwangerschaftsödeme, Carcinom, nach operativen Eingriffen und Blutergüssen.



Sportmassage
Für eine solche Behandlung werden die Griffe der Klassischen Massage und Ergänzungsgriffe verwendet und individuell auf den Sportler eingegangen. Dabei wird der Stoffwechsel und die Durchblutung erhöht, die Muskulatur gelockert, die Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Regeneration gefördert.
Wir unterscheiden drei Varianten:
Der Sportler wird kurz vor der Aktivität behandelt um die Leistungsfähigkeit und die Bereitschaft der Muskulatur zu steigern.
Der Sportler kommt gleich nach der Aktivität oder zwei Tage danach zur Behandlung um die Regeneration des Körpers wieder herzustellen.
Der Sportler wird regelmässig behandelt um Verletzungen vorzubeugen, eine gute Regeneration und Leistungsfähigkeit zu erreichen.
Indikationsbeispiele
Sportlerverletzungen, Muskelverspannungen, Schmerzen, Prophylaxe bezüglich Verletzungen, eine gute Balance finden zwischen Leistung und Erholung, Leistungssteigerung, schnellere Regeneration.



Schröpfen
Diese Methode zählt zu den klassischen Ausleitverfahren. Es gibt das stehende oder fahrende Schröpfen, wobei Gläser oder Plastikglocken auf bestimmte Körperstellen aufgesetzt werden. Darunter gibt es durch den Unterdruck eine Saugwirkung. Einerseits kann man lokal auf die Haut, Gewebe und Faszie oder reflektorisch über die Head`sche Zonen auf die Organe eine Wirkung erzielen. Sie senkt die Schmerzen durch den verstärkten Abbau von Prostaglandinen und Ausschüttung von Glückshormonen. Die Durchblutung wird angeregt und Verklebungen im Gewebe gelöst. Diese Technik wird zudem zur Entschlackung verwendet.
Indikationsbeispiele
Menstruationsbeschwerden, schlechte Verschieblichkeit der Gewebeschichten, Organbeschwerden, Rückenschmerzen usw.


Therapeutischer Beckenbodenkurs
Der Kurs beinhaltet Themen rund um den Beckenboden und ist eine Mischung aus Theorie und Praxis. Alltägliche Belastungen werden näher angeschaut und beckenbodenschonend ausgeführt. Zudem werden Kräftigungs-, Balance und Entspannungsübungen absolviert.
Indikationsbeispiele
Blasenprobleme, Inkontinenz, Beckenbodenschwäche, Wechseljahre, Rückenschmerzen, Prävention und vieles mehr.

Rückbildungskurs
Der Kurs kann nach der Kontrolluntersuchung nach 8 Wochen besucht werden. Der Fokus liegt auf der Rückbildung, Beckenbodenwahrnehmung und Stärkung. Dabei gibt es Tipps für den Alltag mit dem Baby. Bei einer Kursstunde sind die Babys auch anwesend, ansonsten nur die Mamas.
Indikationsbeispiele
Rückbildung nach der Geburt, Rectus diastase, Blasenprobleme, Beckenbodenschwäche, Prävention und Schmerzen im Beckenbereich.

Mama-Fit Kurs
Der Kurs ist eine Mischung aus Beckenboden- und Ganzkörperübungen ohne Baby, um die eigene Fitness zu verbessern.
Voraussetzung
Erst nach dem Rückbildungskurs besuchbar.
Indikationsbeispiele
Rectus diastase, Blasenprobleme, Rückenschmerzen, körperliche Rückbildung noch nicht beendet, Prävention und vieles mehr.

Schwangerschaftsturnen
Der Kurs setzt den Beckenboden, die Atmung und die körperliche Fitness während der Schwangerschaft in den Fokus. Dies ist eine super Vorbereitung auf die Geburt und die Zeit danach.
Babymassagekurs
Der Kurs beinhaltet Themen rund um das Baby, beispielsweise das Weinen, Signale, Koliken, Bauchschmerzen und einiges mehr. Die Stunde besteht aus Theorie, Elternaustausch und Massage.
Sie lernen, was sie Gutes für ihr Baby tun können.
Indikationsbeispiele
Schlafprobleme, Verspannungen, Zahnen, Koliken, Bauchschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Entspannungsprobleme, Verbindung zwischen Kind und Eltern zu stärken, postnatale Depression und vieles mehr.


Klassische Massage

Bindegewebemassage

Hydro-, Thermotherapie

Lymphdrainage

Sportmassage

Schröpfen

Elektrotherapie

Fussreflexzonenmassage

Therapeutischer Beckenbodenkurs

Rückbildungskurs

Mama-Fit Kurs

Schwangerschaftsturnen

Babymassagekurs

Über uns
Wir haben uns am Anfang des Studiums für den Medizinischen Masseur kennengelernt und ineinander verliebt. Seitdem wohnen wir zusammen und geniessen es, viele gleiche Interessen miteinander zu teilen. Ein gemeinsamer Traum war, eine Praxis für med. Massagen zu eröffnen, was wir nun umsetzen konnten.


Mike Laub
Therapeutennummer: O145263
Werdegang
2016-2020 Ausbildung zum medizinischen Masseur
2016-2017 Masseur beim SC Schöftland
2016-2018 Masseur im Flower Power Aarau (Fitnesscenter)
2017-2020 Selbstständigkeit als Berufsmasseur
2018-2020 Masseur in Praxis Handwerk
2019-2020 Therapeut im Kantonsspital Aarau
2021-Heute Selbstständigkeit Praxis medmasseure in Buchs
Weiterbildung
Kinesiotape Grundkurs
Mike Laub
Olivia über Mike
«Er ist sehr freundlich, hilfsbereit und feinfühlig. Er interessiert sich insbesondere für die Bereiche der Elektrotherapie und der Bindegewebsmassage. Bei Mike wirst du zielorientiert behandelt.
Mike hat selbst lange Fussball gespielt und war auch schon eine Saison bei der 1. Mannschaft des SC Schöftland und aushilfsweise bei der 1. Mannschaft des FC Gränichen als Masseur tätig. Selbst spielt Mike mit Leidenschaft Curling und trainiert dort auch ein Mädchenteam.»
Korrektur


Olivia Laub
Therapeutennummer: Z134063
Werdegang
2016-2020 Ausbildung zum medizinischen Masseur mit eidg. Fachausweis
2017-2020 Berufsmasseurin /med. Masseurin EFA im Fitnesscenter Step by step, Aarau
2019-2020 Therapeutin im Kantonsspital Aarau
2021-Heute Selbstständigkeit in der Praxis medmasseure in Buchs
Weiterbildung
Stosswellentherapie
Zert. Beckenbodenkursleiterin nach BeBo
Zert. Babymassagekursleiterin IAIM
Fachfrau Schwangerschaft und Rückbildung BeBo
Olivia Laub
Mike über Olivia
«Sie ist ein herzensguter Mensch, mitfühlend und sozial. Sie möchte für jede Person immer alles geben. Ihr ist es wichtig, dass sich die Kunden wohlfühlen und spüren, dass man sie ernst nimmt. Bezüglich des Berufes ist sie sehr fleissig und weiss genau, was für eine Weiterbildung sie als nächstes machen möchte. Bei den Leuten kommt sie immer sehr sympathisch rüber.
Im Allgemeinen interessiert sie sich für Leichtathletik, da sie selbst lange eine Wurfathletin und anschliessend Trainerin war.»



120 CHF
Bezahlt das meine Krankenkasse?
Die Zusatzversicherung (Alternativmedizin) übernimmt einen Teil der Behandlungskosten. Um sicher zu gehen, sollte vor der Erstbehandlung Kontakt mit der Krankenkasse aufgenommen werden. Wenn du unsere Therapeutennummer weitergibst, kann die Krankenkasse gleich die Frage beantworten, wie viel sie an die Behandlung übernehmen. Die Verantwortung liegt beim Kunden.

Mike Laub
Therapeutennummer: O145263

Olivia Tschap
Therapeutennummer: Z134063
Wie sieht eine Erstbehandlung aus?
1 Befundung
Beim ersten Termin wollen wir erfahren, warum du zu uns kommst und was die Ursache für die Beschwerden sind. Wir müssen viel Wissen über dich erarbeiten, damit wir keine Risiken bezüglich der Gesundheit eingehen. Gemeinsam setzen wir uns ein Ziel. Erst wenn du uns dein Einverständnis für die Behandlung gibst, starten wir mit der Therapie.
2 Behandlung
Die Behandlung nimmt den grössten Teil des Termins in Anspruch. Wir wählen die Behandlungsmethode, die uns am schnellsten zum definierten Ziel führt. Dabei beachten wir immer die Kontraindikationen des Patienten zur gewählten Therapieform. Am besten informierst du dich unter „unsere Behandlungsmethoden“ darüber, was wir alles anbieten.
3 Beratung
Ein Preis für alles
Eine einzigartige Behandlung
Die Behandlung wird immer individuell zusammengestellt und den Beschwerden entsprechend aufgebaut.
Kurse
Therapeutischer Beckenbodenkurs
Rückbildungskurs
Mama-Fit Kurs
Schwangerschaftsturnen
8 Mal
280 CHF
Babymassagekurs
5 Mal
180 CHF
Die Kurse sind nicht krankenkassenanerkannt. Unterrichtszeiten variieren nach jedem Kurs.
Sie möchten Ihren Liebsten einen
Wohlfühlmoment schenken?
Kontaktieren Sie uns für Gutscheine

Sie möchten Ihren Liebsten einen
Wohlfühlmoment schenken?
Kontaktieren Sie uns für Gutscheine
Überzeugen Sie sich selber
Hier einen Einblick in die Erfahrungen unserer Kunden