Mitteldorfstrasse 39
5033 Buchs AG

info@medmasseure.ch

+41 79 546 86 89

Montag – Freitag
7.00 – 20.00 Uhr

Klassische Massage/ Massagetechniken in Buchs AG: Wie sie wirkt und wann sie hilft

Verspannungen im Nacken nach einem langen Arbeitstag? Rückenschmerzen, die einfach nicht verschwinden wollen? In unserer Praxis in Buchs AG erleben wir täglich, wie die klassische Massage Menschen dabei hilft, diese Beschwerden effektiv zu lindern. Doch was genau bewirkt diese traditionelle Therapieform, und wann ist sie die richtige Wahl?

Was die klassische Massage in Ihrem Körper bewirkt

Die klassische Massage ist weit mehr als nur eine angenehme Wellness-Behandlung. Wenn unsere Therapeuten mit gezielten Griffen arbeiten, passiert in Ihrem Körper eine ganze Kette positiver Reaktionen.

Zunächst verbessert sich die Durchblutung spürbar. Das bedeutet konkret: Ihre Muskeln und Gewebe werden besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Gleichzeitig werden Stoffwechselprodukte schneller abtransportiert. Das Ergebnis spüren Sie meist schon während der Behandlung – die behandelte Region wird warm, Verspannungen beginnen sich zu lösen.

Besonders interessant ist, was auf biochemischer Ebene geschieht. Ihr Körper schüttet während der Massage Glückshormone wie Endorphine und das «Kuschelhormon» Oxytocin aus. Diese natürlichen Botenstoffe wirken nicht nur schmerzlindernd, sondern verbessern auch Ihre Stimmung und reduzieren Stress. Viele unserer Patienten in Buchs berichten, dass sie sich nach einer Behandlung nicht nur körperlich, sondern auch mental deutlich entspannter fühlen.

Die vier Grundtechniken verstehen

In unserer Praxis arbeiten wir mit vier bewährten Grundtechniken, die je nach Beschwerdebild kombiniert werden:

Effleurage – der sanfte Einstieg: Mit streichenden Bewegungen bereiten wir Ihre Muskulatur auf die Behandlung vor. Diese Technik hilft uns auch, Verspannungen zu ertasten und den Zustand Ihres Gewebes zu beurteilen.

Petrissage – die Tiefenwirkung: Durch rhythmisches Kneten dringen wir tief in die Muskulatur ein. Diese Technik ist besonders effektiv bei hartnäckigen Verspannungen, wie sie oft im Schulter-Nacken-Bereich auftreten.

Friktion – punktgenau gegen Verhärtungen: Mit kreisenden Bewegungen lösen wir gezielt Verklebungen und behandeln schmerzhafte Triggerpunkte. Viele Patienten spüren hier den berühmten «Wohlschmerz», der zeigt, dass wir genau die richtige Stelle erwischt haben.

Tapotement – die Aktivierung: Klopfende Bewegungen regen die Durchblutung an und aktivieren das Nervensystem. Diese Technik setzen wir oft am Ende der Behandlung ein, damit Sie erfrischt und energiegeladen unsere Praxis verlassen.

Wann die klassische Massage die richtige Wahl ist

In unserer langjährigen Praxis in Buchs AG haben wir die klassische Massage bei verschiedensten Beschwerden erfolgreich eingesetzt. Besonders bewährt hat sie sich bei Muskelverspannungen, die durch Büroarbeit, einseitige Belastungen oder Stress entstehen. Aber auch bei Ischiasbeschwerden, chronischen Rückenschmerzen oder Migräne kann die Behandlung deutliche Linderung bringen.

Ein Bereich, der oft unterschätzt wird: die Prävention. Regelmässige Massagen können Verspannungen vorbeugen, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden. Gerade in der heutigen Zeit, wo viele Menschen den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen, ist das besonders wertvoll. Wir empfehlen vielen unserer Kunden aus der Region Buchs und Umgebung eine präventive Massage alle zwei bis vier Wochen.

Auch in der Schwangerschaft kann die klassische Massage – mit angepassten Techniken – sehr hilfreich sein. Viele werdende Mütter aus dem Aargau schätzen die sanfte Linderung von Rückenbeschwerden und die entspannende Wirkung auf Körper und Geist.

So läuft Ihre Behandlung in Buchs AG ab

Wenn Sie zum ersten Mal zu uns an die Mitteldorfstrasse kommen, nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Gespräch. Wir möchten verstehen, welche Beschwerden Sie haben, wie diese entstanden sind und was Sie von der Behandlung erwarten. Diese Informationen helfen uns, die Massage optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Die eigentliche Behandlung dauert 60 Minuten. In unseren ruhigen, angenehm temperierten Räumen können Sie vollständig entspannen. Unsere Therapeuten passen Druck und Intensität individuell an – schliesslich soll die Massage zwar wirksam, aber auch angenehm sein.

Nach der Behandlung ist es wichtig, dass Sie ausreichend trinken. Die verbesserte Durchblutung und der angeregte Stoffwechsel benötigen Flüssigkeit. Viele unserer Patienten gönnen sich nach der Massage noch einen kurzen Spaziergang durch Buchs, um die Wirkung zu vertiefen.

Der Unterschied zu anderen Massageformen

Oft werden wir gefragt, was die klassische Massage von anderen Techniken unterscheidet. Im Gegensatz zur Lymphdrainage, die mit sehr sanftem Druck arbeitet und das Lymphsystem anregt, setzt die klassische Massage gezielt Druck auf die Muskulatur aus. Die Sportmassage ist speziell auf die Bedürfnisse von Athleten ausgerichtet.

Die Bindegewebsmassage konzentriert sich hauptsächlich auf die Faszien und arbeitet mit speziellen Zugtechniken. Die klassische Massage hingegen behandelt primär die Muskulatur selbst und ist damit für die meisten alltäglichen Beschwerden die erste Wahl.

Häufige Fragen unserer Patienten aus Buchs und Umgebung

Wie oft sollte ich zur Massage kommen? Das hängt von Ihren Beschwerden ab. Bei akuten Verspannungen empfehlen wir zwei bis drei Behandlungen pro Woche, bis eine deutliche Besserung eintritt. Zur Prävention reichen meist ein bis zwei Massagen pro Monat. Bei chronischen Beschwerden hat sich eine wöchentliche Behandlung bewährt.

Tut die Massage weh? Eine klassische Massage sollte nie unangenehm schmerzhaft sein. Der berühmte «Wohlschmerz» bei der Behandlung von Verspannungen ist normal und zeigt, dass wir die richtigen Stellen behandeln. Wichtig ist: Kommunizieren Sie mit Ihrem Therapeuten. Wir passen den Druck jederzeit an.

Kann es Nebenwirkungen geben? Die klassische Massage ist sehr sicher. Manchmal tritt ein leichter Muskelkater auf, der nach ein bis zwei Tagen verschwindet. Das ist ein normales Zeichen dafür, dass die Behandlung wirkt. Manche Menschen fühlen sich nach der ersten Massage etwas müde – auch das ist eine normale Reaktion des Körpers auf die Entspannung.

Was kostet eine Behandlung?  Eine Behandlung dauert eine Stunde und kostet 132 Franken. Viele Zusatzversicherungen übernehmen einen Teil der Kosten.

Kann ich auch in der Schwangerschaft zur klassischen Massage kommen? Ja, die klassische Massage kann bei Schwangerschaftsbeschwerden sehr hilfreich sein. Unsere Therapeuten sind speziell geschult und passen die Techniken und Lagerung entsprechend an. Besonders bei Rückenschmerzen und Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich erzielen wir gute Erfolge.

Wie schnell spüre ich eine Verbesserung? Viele Patienten fühlen sich bereits direkt nach der Behandlung entspannter und beweglicher. Die volle Wirkung entfaltet sich meist innerhalb von 24-48 Stunden. Bei chronischen Beschwerden braucht es oft 3-5 Behandlungen, bis eine nachhaltige Verbesserung eintritt.

Warum Patienten unsere Praxis in Buchs AG schätzen

Als etablierte Massagepraxis im Aargau haben wir uns einen Namen für qualitativ hochwertige Behandlungen gemacht. Unsere Therapeuten verfügen über staatlich anerkannte Ausbildungen und bilden sich regelmässig weiter. Das bedeutet für Sie: Sie sind in erfahrenen Händen.

Die zentrale Lage an der Mitteldorfstrasse macht uns gut erreichbar – ob Sie aus Buchs selbst, aus Aarau oder den umliegenden Gemeinden kommen. Wir sind von Montag bis Freitag für sie da. Was unsere Patienten besonders schätzen: Wir nehmen uns Zeit. Eine Massage ist bei uns kein Fliessbandbetrieb, sondern eine individuelle Behandlung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingeht.

Der nächste Schritt zu mehr Wohlbefinden

Die klassische Massage ist eine bewährte Methode, um Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Ob Sie unter akuten Beschwerden leiden oder präventiv etwas für Ihre Gesundheit tun möchten – in unserer Praxis in Buchs AG sind Sie in guten Händen.

Möchten Sie erfahren, wie die klassische Massage Ihnen helfen kann? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten.

Klassische Massage/ Massagetechniken in Buchs AG: Wie sie wirkt und wann sie hilft

Verspannungen im Nacken nach einem langen Arbeitstag? Rückenschmerzen, die einfach nicht verschwinden wollen? In unserer Praxis in Buchs AG erleben wir täglich, wie die klassische Massage Menschen dabei hilft, diese Beschwerden effektiv zu lindern. Doch was genau bewirkt diese traditionelle Therapieform, und wann ist sie die richtige Wahl?

Was die klassische Massage in Ihrem Körper bewirkt

Die klassische Massage ist weit mehr als nur eine angenehme Wellness-Behandlung. Wenn unsere Therapeuten mit gezielten Griffen arbeiten, passiert in Ihrem Körper eine ganze Kette positiver Reaktionen.

Zunächst verbessert sich die Durchblutung spürbar. Das bedeutet konkret: Ihre Muskeln und Gewebe werden besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Gleichzeitig werden Stoffwechselprodukte schneller abtransportiert. Das Ergebnis spüren Sie meist schon während der Behandlung – die behandelte Region wird warm, Verspannungen beginnen sich zu lösen.

Besonders interessant ist, was auf biochemischer Ebene geschieht. Ihr Körper schüttet während der Massage Glückshormone wie Endorphine und das «Kuschelhormon» Oxytocin aus. Diese natürlichen Botenstoffe wirken nicht nur schmerzlindernd, sondern verbessern auch Ihre Stimmung und reduzieren Stress. Viele unserer Patienten in Buchs berichten, dass sie sich nach einer Behandlung nicht nur körperlich, sondern auch mental deutlich entspannter fühlen.

Die vier Grundtechniken verstehen

In unserer Praxis arbeiten wir mit vier bewährten Grundtechniken, die je nach Beschwerdebild kombiniert werden:

Effleurage – der sanfte Einstieg: Mit streichenden Bewegungen bereiten wir Ihre Muskulatur auf die Behandlung vor. Diese Technik hilft uns auch, Verspannungen zu ertasten und den Zustand Ihres Gewebes zu beurteilen.

Petrissage – die Tiefenwirkung: Durch rhythmisches Kneten dringen wir tief in die Muskulatur ein. Diese Technik ist besonders effektiv bei hartnäckigen Verspannungen, wie sie oft im Schulter-Nacken-Bereich auftreten.

Friktion – punktgenau gegen Verhärtungen: Mit kreisenden Bewegungen lösen wir gezielt Verklebungen und behandeln schmerzhafte Triggerpunkte. Viele Patienten spüren hier den berühmten «Wohlschmerz», der zeigt, dass wir genau die richtige Stelle erwischt haben.

Tapotement – die Aktivierung: Klopfende Bewegungen regen die Durchblutung an und aktivieren das Nervensystem. Diese Technik setzen wir oft am Ende der Behandlung ein, damit Sie erfrischt und energiegeladen unsere Praxis verlassen.

Wann die klassische Massage die richtige Wahl ist

In unserer langjährigen Praxis in Buchs AG haben wir die klassische Massage bei verschiedensten Beschwerden erfolgreich eingesetzt. Besonders bewährt hat sie sich bei Muskelverspannungen, die durch Büroarbeit, einseitige Belastungen oder Stress entstehen. Aber auch bei Ischiasbeschwerden, chronischen Rückenschmerzen oder Migräne kann die Behandlung deutliche Linderung bringen.

Ein Bereich, der oft unterschätzt wird: die Prävention. Regelmässige Massagen können Verspannungen vorbeugen, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden. Gerade in der heutigen Zeit, wo viele Menschen den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen, ist das besonders wertvoll. Wir empfehlen vielen unserer Kunden aus der Region Buchs und Umgebung eine präventive Massage alle zwei bis vier Wochen.

Auch in der Schwangerschaft kann die klassische Massage – mit angepassten Techniken – sehr hilfreich sein. Viele werdende Mütter aus dem Aargau schätzen die sanfte Linderung von Rückenbeschwerden und die entspannende Wirkung auf Körper und Geist.

So läuft Ihre Behandlung in Buchs AG ab

Wenn Sie zum ersten Mal zu uns an die Mitteldorfstrasse kommen, nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Gespräch. Wir möchten verstehen, welche Beschwerden Sie haben, wie diese entstanden sind und was Sie von der Behandlung erwarten. Diese Informationen helfen uns, die Massage optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Die eigentliche Behandlung dauert 60 Minuten. In unseren ruhigen, angenehm temperierten Räumen können Sie vollständig entspannen. Unsere Therapeuten passen Druck und Intensität individuell an – schliesslich soll die Massage zwar wirksam, aber auch angenehm sein.

Nach der Behandlung ist es wichtig, dass Sie ausreichend trinken. Die verbesserte Durchblutung und der angeregte Stoffwechsel benötigen Flüssigkeit. Viele unserer Patienten gönnen sich nach der Massage noch einen kurzen Spaziergang durch Buchs, um die Wirkung zu vertiefen.

Der Unterschied zu anderen Massageformen

Oft werden wir gefragt, was die klassische Massage von anderen Techniken unterscheidet. Im Gegensatz zur Lymphdrainage, die mit sehr sanftem Druck arbeitet und das Lymphsystem anregt, setzt die klassische Massage gezielt Druck auf die Muskulatur aus. Die Sportmassage ist speziell auf die Bedürfnisse von Athleten ausgerichtet.

Die Bindegewebsmassage konzentriert sich hauptsächlich auf die Faszien und arbeitet mit speziellen Zugtechniken. Die klassische Massage hingegen behandelt primär die Muskulatur selbst und ist damit für die meisten alltäglichen Beschwerden die erste Wahl.

Häufige Fragen unserer Patienten aus Buchs und Umgebung

Wie oft sollte ich zur Massage kommen? Das hängt von Ihren Beschwerden ab. Bei akuten Verspannungen empfehlen wir zwei bis drei Behandlungen pro Woche, bis eine deutliche Besserung eintritt. Zur Prävention reichen meist ein bis zwei Massagen pro Monat. Bei chronischen Beschwerden hat sich eine wöchentliche Behandlung bewährt.

Tut die Massage weh? Eine klassische Massage sollte nie unangenehm schmerzhaft sein. Der berühmte «Wohlschmerz» bei der Behandlung von Verspannungen ist normal und zeigt, dass wir die richtigen Stellen behandeln. Wichtig ist: Kommunizieren Sie mit Ihrem Therapeuten. Wir passen den Druck jederzeit an.

Kann es Nebenwirkungen geben? Die klassische Massage ist sehr sicher. Manchmal tritt ein leichter Muskelkater auf, der nach ein bis zwei Tagen verschwindet. Das ist ein normales Zeichen dafür, dass die Behandlung wirkt. Manche Menschen fühlen sich nach der ersten Massage etwas müde – auch das ist eine normale Reaktion des Körpers auf die Entspannung.

Was kostet eine Behandlung?  Eine Behandlung dauert eine Stunde und kostet 132 Franken. Viele Zusatzversicherungen übernehmen einen Teil der Kosten.

Kann ich auch in der Schwangerschaft zur klassischen Massage kommen? Ja, die klassische Massage kann bei Schwangerschaftsbeschwerden sehr hilfreich sein. Unsere Therapeuten sind speziell geschult und passen die Techniken und Lagerung entsprechend an. Besonders bei Rückenschmerzen und Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich erzielen wir gute Erfolge.

Wie schnell spüre ich eine Verbesserung? Viele Patienten fühlen sich bereits direkt nach der Behandlung entspannter und beweglicher. Die volle Wirkung entfaltet sich meist innerhalb von 24-48 Stunden. Bei chronischen Beschwerden braucht es oft 3-5 Behandlungen, bis eine nachhaltige Verbesserung eintritt.

Warum Patienten unsere Praxis in Buchs AG schätzen

Als etablierte Massagepraxis im Aargau haben wir uns einen Namen für qualitativ hochwertige Behandlungen gemacht. Unsere Therapeuten verfügen über staatlich anerkannte Ausbildungen und bilden sich regelmässig weiter. Das bedeutet für Sie: Sie sind in erfahrenen Händen.

Die zentrale Lage an der Mitteldorfstrasse macht uns gut erreichbar – ob Sie aus Buchs selbst, aus Aarau oder den umliegenden Gemeinden kommen. Wir sind von Montag bis Freitag für sie da. Was unsere Patienten besonders schätzen: Wir nehmen uns Zeit. Eine Massage ist bei uns kein Fliessbandbetrieb, sondern eine individuelle Behandlung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingeht.

Der nächste Schritt zu mehr Wohlbefinden

Die klassische Massage ist eine bewährte Methode, um Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Ob Sie unter akuten Beschwerden leiden oder präventiv etwas für Ihre Gesundheit tun möchten – in unserer Praxis in Buchs AG sind Sie in guten Händen.

Möchten Sie erfahren, wie die klassische Massage Ihnen helfen kann? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten.

Kursinformationen

Kursleiter/in:

Kontakt:

Klassische Massage/ Massagetechniken in Buchs AG: Wie sie wirkt und wann sie hilft

Therapeutennummer:

EMR
Werdegang

Weiterbildung

Klassische Massage/ Massagetechniken in Buchs AG: Wie sie wirkt und wann sie hilft

Verspannungen im Nacken nach einem langen Arbeitstag? Rückenschmerzen, die einfach nicht verschwinden wollen? In unserer Praxis in Buchs AG erleben wir täglich, wie die klassische Massage Menschen dabei hilft, diese Beschwerden effektiv zu lindern. Doch was genau bewirkt diese traditionelle Therapieform, und wann ist sie die richtige Wahl?

Was die klassische Massage in Ihrem Körper bewirkt

Die klassische Massage ist weit mehr als nur eine angenehme Wellness-Behandlung. Wenn unsere Therapeuten mit gezielten Griffen arbeiten, passiert in Ihrem Körper eine ganze Kette positiver Reaktionen.

Zunächst verbessert sich die Durchblutung spürbar. Das bedeutet konkret: Ihre Muskeln und Gewebe werden besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Gleichzeitig werden Stoffwechselprodukte schneller abtransportiert. Das Ergebnis spüren Sie meist schon während der Behandlung – die behandelte Region wird warm, Verspannungen beginnen sich zu lösen.

Besonders interessant ist, was auf biochemischer Ebene geschieht. Ihr Körper schüttet während der Massage Glückshormone wie Endorphine und das «Kuschelhormon» Oxytocin aus. Diese natürlichen Botenstoffe wirken nicht nur schmerzlindernd, sondern verbessern auch Ihre Stimmung und reduzieren Stress. Viele unserer Patienten in Buchs berichten, dass sie sich nach einer Behandlung nicht nur körperlich, sondern auch mental deutlich entspannter fühlen.

Die vier Grundtechniken verstehen

In unserer Praxis arbeiten wir mit vier bewährten Grundtechniken, die je nach Beschwerdebild kombiniert werden:

Effleurage – der sanfte Einstieg: Mit streichenden Bewegungen bereiten wir Ihre Muskulatur auf die Behandlung vor. Diese Technik hilft uns auch, Verspannungen zu ertasten und den Zustand Ihres Gewebes zu beurteilen.

Petrissage – die Tiefenwirkung: Durch rhythmisches Kneten dringen wir tief in die Muskulatur ein. Diese Technik ist besonders effektiv bei hartnäckigen Verspannungen, wie sie oft im Schulter-Nacken-Bereich auftreten.

Friktion – punktgenau gegen Verhärtungen: Mit kreisenden Bewegungen lösen wir gezielt Verklebungen und behandeln schmerzhafte Triggerpunkte. Viele Patienten spüren hier den berühmten «Wohlschmerz», der zeigt, dass wir genau die richtige Stelle erwischt haben.

Tapotement – die Aktivierung: Klopfende Bewegungen regen die Durchblutung an und aktivieren das Nervensystem. Diese Technik setzen wir oft am Ende der Behandlung ein, damit Sie erfrischt und energiegeladen unsere Praxis verlassen.

Wann die klassische Massage die richtige Wahl ist

In unserer langjährigen Praxis in Buchs AG haben wir die klassische Massage bei verschiedensten Beschwerden erfolgreich eingesetzt. Besonders bewährt hat sie sich bei Muskelverspannungen, die durch Büroarbeit, einseitige Belastungen oder Stress entstehen. Aber auch bei Ischiasbeschwerden, chronischen Rückenschmerzen oder Migräne kann die Behandlung deutliche Linderung bringen.

Ein Bereich, der oft unterschätzt wird: die Prävention. Regelmässige Massagen können Verspannungen vorbeugen, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden. Gerade in der heutigen Zeit, wo viele Menschen den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen, ist das besonders wertvoll. Wir empfehlen vielen unserer Kunden aus der Region Buchs und Umgebung eine präventive Massage alle zwei bis vier Wochen.

Auch in der Schwangerschaft kann die klassische Massage – mit angepassten Techniken – sehr hilfreich sein. Viele werdende Mütter aus dem Aargau schätzen die sanfte Linderung von Rückenbeschwerden und die entspannende Wirkung auf Körper und Geist.

So läuft Ihre Behandlung in Buchs AG ab

Wenn Sie zum ersten Mal zu uns an die Mitteldorfstrasse kommen, nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Gespräch. Wir möchten verstehen, welche Beschwerden Sie haben, wie diese entstanden sind und was Sie von der Behandlung erwarten. Diese Informationen helfen uns, die Massage optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Die eigentliche Behandlung dauert 60 Minuten. In unseren ruhigen, angenehm temperierten Räumen können Sie vollständig entspannen. Unsere Therapeuten passen Druck und Intensität individuell an – schliesslich soll die Massage zwar wirksam, aber auch angenehm sein.

Nach der Behandlung ist es wichtig, dass Sie ausreichend trinken. Die verbesserte Durchblutung und der angeregte Stoffwechsel benötigen Flüssigkeit. Viele unserer Patienten gönnen sich nach der Massage noch einen kurzen Spaziergang durch Buchs, um die Wirkung zu vertiefen.

Der Unterschied zu anderen Massageformen

Oft werden wir gefragt, was die klassische Massage von anderen Techniken unterscheidet. Im Gegensatz zur Lymphdrainage, die mit sehr sanftem Druck arbeitet und das Lymphsystem anregt, setzt die klassische Massage gezielt Druck auf die Muskulatur aus. Die Sportmassage ist speziell auf die Bedürfnisse von Athleten ausgerichtet.

Die Bindegewebsmassage konzentriert sich hauptsächlich auf die Faszien und arbeitet mit speziellen Zugtechniken. Die klassische Massage hingegen behandelt primär die Muskulatur selbst und ist damit für die meisten alltäglichen Beschwerden die erste Wahl.

Häufige Fragen unserer Patienten aus Buchs und Umgebung

Wie oft sollte ich zur Massage kommen? Das hängt von Ihren Beschwerden ab. Bei akuten Verspannungen empfehlen wir zwei bis drei Behandlungen pro Woche, bis eine deutliche Besserung eintritt. Zur Prävention reichen meist ein bis zwei Massagen pro Monat. Bei chronischen Beschwerden hat sich eine wöchentliche Behandlung bewährt.

Tut die Massage weh? Eine klassische Massage sollte nie unangenehm schmerzhaft sein. Der berühmte «Wohlschmerz» bei der Behandlung von Verspannungen ist normal und zeigt, dass wir die richtigen Stellen behandeln. Wichtig ist: Kommunizieren Sie mit Ihrem Therapeuten. Wir passen den Druck jederzeit an.

Kann es Nebenwirkungen geben? Die klassische Massage ist sehr sicher. Manchmal tritt ein leichter Muskelkater auf, der nach ein bis zwei Tagen verschwindet. Das ist ein normales Zeichen dafür, dass die Behandlung wirkt. Manche Menschen fühlen sich nach der ersten Massage etwas müde – auch das ist eine normale Reaktion des Körpers auf die Entspannung.

Was kostet eine Behandlung?  Eine Behandlung dauert eine Stunde und kostet 132 Franken. Viele Zusatzversicherungen übernehmen einen Teil der Kosten.

Kann ich auch in der Schwangerschaft zur klassischen Massage kommen? Ja, die klassische Massage kann bei Schwangerschaftsbeschwerden sehr hilfreich sein. Unsere Therapeuten sind speziell geschult und passen die Techniken und Lagerung entsprechend an. Besonders bei Rückenschmerzen und Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich erzielen wir gute Erfolge.

Wie schnell spüre ich eine Verbesserung? Viele Patienten fühlen sich bereits direkt nach der Behandlung entspannter und beweglicher. Die volle Wirkung entfaltet sich meist innerhalb von 24-48 Stunden. Bei chronischen Beschwerden braucht es oft 3-5 Behandlungen, bis eine nachhaltige Verbesserung eintritt.

Warum Patienten unsere Praxis in Buchs AG schätzen

Als etablierte Massagepraxis im Aargau haben wir uns einen Namen für qualitativ hochwertige Behandlungen gemacht. Unsere Therapeuten verfügen über staatlich anerkannte Ausbildungen und bilden sich regelmässig weiter. Das bedeutet für Sie: Sie sind in erfahrenen Händen.

Die zentrale Lage an der Mitteldorfstrasse macht uns gut erreichbar – ob Sie aus Buchs selbst, aus Aarau oder den umliegenden Gemeinden kommen. Wir sind von Montag bis Freitag für sie da. Was unsere Patienten besonders schätzen: Wir nehmen uns Zeit. Eine Massage ist bei uns kein Fliessbandbetrieb, sondern eine individuelle Behandlung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingeht.

Der nächste Schritt zu mehr Wohlbefinden

Die klassische Massage ist eine bewährte Methode, um Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Ob Sie unter akuten Beschwerden leiden oder präventiv etwas für Ihre Gesundheit tun möchten – in unserer Praxis in Buchs AG sind Sie in guten Händen.

Möchten Sie erfahren, wie die klassische Massage Ihnen helfen kann? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten.